• Ernest Cole: Lost and Found
    Ernest Cole: Lost and Found
  • Lucky
    Lucky
  • Jonathans Retroflimmern: Playtime
    Jonathans Retroflimmern: Playtime
  • Nachmittage der Einsamkeit
    Nachmittage der Einsamkeit
  • Was Marielle weiß
    Was Marielle weiß
  • Lost Highway
    Lost Highway
  • Toxic
    Toxic
  • Irre Nächte: Sad Jokes
    Irre Nächte: Sad Jokes
  • Wild at Heart
    Wild at Heart
  • Caught by the Tides
    Caught by the Tides
  • Mein Platz ist hier – Il mio posto è qui
    Mein Platz ist hier – Il mio posto è qui
  • Transamazonia
    Transamazonia
  • Das Wachsfigurenkabinett
    Das Wachsfigurenkabinett
  • Volveréis
    Volveréis
  • Rumours
    Rumours
  • Jonathans Retroflimmern: Das siebente Siegel
    Jonathans Retroflimmern: Das siebente Siegel
  • Dune
    Dune
  • Inland Empire
    Inland Empire
  • Step Across the Border
    Step Across the Border
  • The Straight Story
    The Straight Story

UFERPALAST - Kino garantiert ohne 3D

  • E/F 2024, 115 Min., span. OmU+dF*, DCP, FSK: ab 6, Regie: JONÁS TRUEBA
Do 5.6. Fr 6.6. Sa 7.6. So 8.6. Mo 9.6. Di 10.6. Mi 11.6.
 -- 21:00* 19:00 20:00 20:00 20:00* 20:00*

Buch: Itsaso Arana, Vito Sanz, Jonás Trueba, Kamera: Santiago Racaj, Musik: Iman Amar, Guillermo Briales, Ana Valladeres
Mit: Itsaso Arana, Vito Sanz, Andrés Gertrúdix, Fernando Trueba, Jon Viar u.a.

Sollte man das Ende einer Beziehung feiern anstatt den Anfang? Ein junges Paar will genau das tun und verwickelt alle seine Freunde in Reflexionen über die Liebe und den Film.
Nach einer gemeinsamen Zeit von 15 Jahren fassen die Filmemacherin Ale und der Schauspieler Alex den Entschluss, sich zu trennen. Das sehen sie jedoch nicht als Moment der Tristesse und Traurigkeit, sondern nach einer alten Lebensweisheit von Ales Vater viel mehr als Grund für eine ordentliche Party. Die Freunde sind perplex und hoffen, dass der Originaltitel des Films Wirklichkeit wird: „Du wirst zurückkehren!“ Das bestärkt das frisch getrennte Paar in seiner Absicht, mit einer Abschiedsparty Fakten zu schaffen – gegenüber anderen, aber womöglich auch sich selbst gegenüber.
In seiner Heimat Spanien gilt Jonás Trueba längst als junges Regietalent. Sein erster Film ist ein cleveres Dialogdrama, in dem neben philosophischen Fragen über die Liebe auch das kreative Schaffen, vor allem das Filmschaffen verhandelt wird. Der Clou ist, dass seine beiden Hauptfiguren ebenfalls Filmemacher sind und während der Handlung genau den Film, den wir gerade sehen, schneiden. So erstickt der Film nicht in bloßem (wenn auch klugem) Gerede, sondern nimmt sich auch formal allerhand augenzwinkernde Freiheiten heraus. Frisches spanisches Arthousekino auf den Spuren von Bergmans „Szenen einer Ehe“.

Kurzfilm:


Bild aus Kurzfilm

Spielfilm, Türkei 2006,
Regie: Nesemi Yetik, 3'41 Min.

Ein junger türkischer Regisseur versucht seiner Mutter die Großen der Filmgeschichte nahe zu bringen. Ein Sprachkurs der besonderen Art.