• Ernest Cole: Lost and Found
    Ernest Cole: Lost and Found
  • Lucky
    Lucky
  • Jonathans Retroflimmern: Playtime
    Jonathans Retroflimmern: Playtime
  • Nachmittage der Einsamkeit
    Nachmittage der Einsamkeit
  • Was Marielle weiß
    Was Marielle weiß
  • Lost Highway
    Lost Highway
  • Toxic
    Toxic
  • Irre Nächte: Sad Jokes
    Irre Nächte: Sad Jokes
  • Wild at Heart
    Wild at Heart
  • Caught by the Tides
    Caught by the Tides
  • Mein Platz ist hier – Il mio posto è qui
    Mein Platz ist hier – Il mio posto è qui
  • Transamazonia
    Transamazonia
  • Das Wachsfigurenkabinett
    Das Wachsfigurenkabinett
  • Volveréis
    Volveréis
  • Rumours
    Rumours
  • Jonathans Retroflimmern: Das siebente Siegel
    Jonathans Retroflimmern: Das siebente Siegel
  • Dune
    Dune
  • Inland Empire
    Inland Empire
  • Step Across the Border
    Step Across the Border
  • The Straight Story
    The Straight Story

UFERPALAST - Kino garantiert ohne 3D

  • It/D 2024, 110 Min., ital. OmU, DCP, FSK: k.A., Regie: DANIELA PORTO, CRIS-TIANO BORTONE
Do 29.5. Fr 30.5. Sa 31.5. So 1.6. Mo 2.6. Di 3.6. Mi 4.6.
 -- 21:15 19:00 20:15 20:00 20:00 20:00

Buch: Daniela Porto, Cristiano Bortone,
Kamera: Emilio M. Costa
Musik: Riccardo Righini
Mit: Ludovica Martino, Marco Leonardi, Annamaria De Luca, Bianca Maria D‘Amato u.a.

In der ärmlichen Enge ihres Elternhauses wartet die 17-jährige Marta sehnsüchtig auf die Rückkehr ihres Verlobten Michele aus dem Krieg. Als alleinerziehende Mutter ist sie der Verachtung ihrer Gemeinde ausgesetzt. Doch als der Krieg endet und Michele nicht heimkehrt, soll sie mit einem älteren Bauern verheiratet werden.

Während eines Vorbereitungskurses für angehende Ehefrauen freundet sie sich mit Lorenzo an, dem offen schwulen Hochzeitsplaner des Dorfes. Er gewährt ihr Einblick in eine verborgene Gemeinschaft und eröffnet ihr eine Welt jenseits konservativer Normen. Inmitten des ländlichen Süditaliens wächst in Marta der Wunsch, sich gegen gesellschaftliche Zwänge aufzulehnen. Im ersten Jahr des Frauenwahlrechts in Italien begibt sie sich auf den mutigen Weg, sich selbst zu behaupten, Grenzen zu überschreiten und ihren Platz in einer sich wandelnden Gesellschaft zu finden.

„Die ursprüngliche Idee stammt aus einer Geschichte, die mir meine Mutter erzählte, die aus einer kleinen Stadt in Kalabrien stammt. Darin ging es um die Figur des einheimischen Homosexuellen. Er war bei allen bekannt und wurde von allen verachtet, aber was meine Mutter überraschte, war, dass er als Mann trotzdem viele Freiheiten hatte, die Frauen nicht zugestanden wurden. Als ich über dieses Paradox nachdachte, schuf ich die Geschichte von Marta und ihrem Weg des Wachstums und der Erlösung innerhalb der patriarchalischen und konservativen Gemeinschaft des Nachkriegs-Süditaliens.“ (aus: Presseheft, Daniela Porto)

 

 

Kurzfilm:


Bild aus Kurzfilm

Animationsfilm, Polen 2018
Regie: Katarzyna Klimkiewicz, 3‘57 Min.

Was ist die Stellung der Frau in unserer heutigen Gesellschaft? Ein Film, der (unglücklicherweise) vom Alltagsleben inspiriert ist.