• The Mastermind
    The Mastermind
  • One Battle After Another
    One Battle After Another
  • Miroirs No. 3
    Miroirs No. 3
  • Großstadtschmetterling
    Großstadtschmetterling
  • Die Marx Brothers auf See / Monkey Business
    Die Marx Brothers auf See / Monkey Business
  • Das tiefste Blau / O último azul
    Das tiefste Blau / O último azul
  • Die Leuchte Asiens
    Die Leuchte Asiens
  • Die Marx Brothers im Krieg / Duck Soup
    Die Marx Brothers im Krieg / Duck Soup
  • Kill the Jockey
    Kill the Jockey
  • Vena
    Vena
  • Jonathans Retroflimmern: Wenn Die Gondeln Trauer Tragen
    Jonathans Retroflimmern: Wenn Die Gondeln Trauer Tragen
  • Amrum
    Amrum
  • Enzo - Französische Filmwoche
    Enzo - Französische Filmwoche
  • La poupée / Die Puppe - Französische Filmwoche
    La poupée / Die Puppe - Französische Filmwoche
  • On ira / Bon voyage – Bis hierher und noch weiter - Französische Filmwoche
    On ira / Bon voyage – Bis hierher und noch weiter - Französische Filmwoche
  • L‘Etranger / Der Fremde - Französische Filmwoche
    L‘Etranger / Der Fremde - Französische Filmwoche
  • La femme la plus riche du monde - Die reichste Frau der Welt - Französische Filmwoche
    La femme la plus riche du monde - Die reichste Frau der Welt - Französische Filmwoche
  • Die Marx Brothers in der Oper - A Night at the Opera
    Die Marx Brothers in der Oper - A Night at the Opera
  • Bugonia
    Bugonia

UFERPALAST - Kino garantiert ohne 3D

  • GB/USA 1949, 104 Min., s/w, engl. OmU, DCP, FSK: ab 12, Regie: CAROL REED
Do 04.12. Fr 05.12. Sa 06.12. So 07.12. Mo 08.12. Di 09.12. Mi 10.12.
20:00 -- -- -- -- -- --

Buch: Graham Greene, Kamera: Robert Krasker, Musik: Anton Karas
Mit: Joseph Cotten, Alida Valli, Orson Welles, Trevor Howard u.a.

Wien, 1948: Die Stadt trägt noch schwer am Erbe des Zweiten Weltkriegs. Von den vier Besatzungsmächten wurde sie in fünf Sektoren aufgeteilt, eine von ihnen ist die „Internationale Zone“. Der Schwarzhandel blüht und lockt heimatlose Glücksritter an, die das Geschäft ihres Lebens wittern...
Der amerikanische Schriftsteller Holly Martins wird von seinem alten Freund Harry Lime nach Wien eingeladen. Doch kaum ist er in der Stadt, erfährt er, dass Harry Lime gerade bei einem Verkehrsunfall ums Leben kam. Ein britischer Offizier erzählt ihm zudem, dass Lime ein skrupelloser Schwarzhändler gewesen sei. Martins glaubt es nicht und stellt eigene Nachforschungen an. Limes Geliebte Anna, die aus dem russischen Sektor geflohen ist, hilft ihm dabei. Seine Suche nach der Wahrheit zieht Martins immer tiefer in einen gefährlichen Teufelskreis aus Betrug, Korruption und Mord. Das Wiener Pflaster erweist sich als zunehmend gefährlich für ihn …
Ein ebenso atmosphärischer wie kluger politischer Film, der durch seine stilistische Meisterschaft – die expressiv gefilmten Originalschauplätze und die Filmmusik mit dem weltberühmten Zither-Thema – die Geschichte um eine tiefgreifende Desillusionierung und den moralischen Ausverkauf der Menschen als Folge des Krieges unvergesslich werden lässt.

Mit einer kurzen Einführung. Nach dem Film kann man wie immer in
unserem Kino in lockerer Plauderrunde plus Freigetränk dem Geheimnisvol-len des Films nachspüren…