Do 23.10. | Fr 24.10. | Sa 25.10. | So 26.10. | Mo 27.10. | Di 28.10. | Mi 29.10. |
11:00 |
Stummfilm-Matinee mit Live-Piano
Am Piano: Alexander Friedrich
Buch: Adolph Lantz, Kamera: Heinrich Gärtner, Otto Baecker
mit: Anna May Wong, Alexander Granach, Nien Sön Ling, Fred Louis Lerch u.a.
Als »Prinzessin Butterfly« tritt die chinesische Tänzerin Mah auf einem Pariser Jahrmarkt auf. Der Clown Coco ist von Mah besessen, die jedoch seine unerwünschten, teils gewaltsamen Annäherungsversuche abwehrt. Um sich zu rächen, verursacht Coco den tödlichen Unfall eines Akrobaten und schiebt Mah die Schuld zu. Im Atelier des russischen Malers Kusmin findet Mah Zuflucht vor dem aufgebrachten Publikum. Mah verliebt sich in Kusmin, doch eines Tages taucht eine dunkle Gestalt aus Mahs Vergangenheit auf.
Im Titel angelehnt an Puccinis Oper Madame Butterfly, erzählt „Großstadtschmetterling“ die bittersüße Liebesgeschichte zwischen einer Asiatin und einem Europäer, die an Vorurteilen, Diskriminierung und Hochmut scheitert. Weniger als das titelgebende, zartbeflügelte Wesen, sondern als energiegeladener Vamp, schlägt sich Mah durch das wilde Paris der 1920er-Jahre.
Anna May Wong war der erste Hollywood-Filmstar chinesischer Herkunft. Sie inspirierte zahlreiche Künstlerinnen und Künstler von Marlene Dietrich bis Andy Warhol. Heute ziert ihr Konterfei eine US-amerikanische Vierteldollar-Münze (2022). (nach: dhm.de, filmmuseum-potsdam.de)
OBACHT, neue Anfangszeit:
Stummfilm-Beginn ab jetzt immer um 11 Uhr
Um ein rechtzeitiges Erreichen des vorbestellten Schäufeles (o. Ä.) in der Sonntagswirtschaft zu gewährleisten, haben wir ab sofort die Anfangszeit des Stummfilms um eine halbe Stunde vorverlegt.