Do 9.10. | Fr 10.10. | Sa 11.10. | So 12.10. | Mo 13.10. | Di 14.10: | Mi 15.10. |
20:00 | -- | -- | -- | -- | -- | -- |
Buñuels oscar®gekröntes Meisterwerk
Buch: Luis Buñuel, Jean-Claude Carrière, Kamera: Edmond Richard, Musik: Guy Villette
Mit: Jean-Pierre Cassel, Stéphane Audran, Delphine Seyrig, Paul Frankeur, Bulle Ogier, Fernando Rey u.a.
Simone Thévenot und ihr Mann François planen zusammen mit Alice Sé-néchal und ihrem Gatten Henri ein opulentes Abendessen. Mit von der Partie sind auch Simones alkoholabhängige jüngere Schwester Florence sowie der eitle Pfau Don Rafael Acosta, seines Zeichens Botschafter des südamerikanischen Staates Miranda. Doch aufgrund ständiger Störungen und Missverständnisse kommt die Gesellschaft einfach nicht zum Essen zusammen: mal erscheinen die Gäste am falschen Tag, dann ist der Wirt des Lokals verstorben und im Nebenzimmer aufgebahrt, oder die Gastgeber sind zum vereinbarten Termin zu sehr mit ihrem Sexualleben beschäftigt.
Statt zu essen gibt man sich dem Small Talk hin, schwelgt in Klassendün-kel und Snobismus und landet bei Träumen und Erzählungen. Bald weiß niemand mehr, ob man sich gerade in der Realität oder in einem sehr merkwürdigen Phantasma befindet.
Der Film macht sich über die durch und durch korrupten Stützen der Ge-sellschaft – die Bourgeoisie, die Politik, die Polizei, die Kirche – lustig, ohne schulmeisterlich zu sein. Stattdessen geht es darum, die unantastba-ren Riten, Gebräuche und Konventionen so hartnäckig zu untergraben, dass davon nur mehr das hohle Theater, die sinnlose Geste übrigbleibt.
Luis Buñuel schuf in einem seiner letzten Filme eine meisterliche Satire über ein genusssüchtiges Großbürgertum und beruft sich damit einmal mehr auf seine filmischen Wurzeln. Die surrealistischen Erzählelemente seiner frühen Arbeiten verquickt er mit der spielerischen Eleganz und un-verblümten Ironie seines Spätwerks und schuf so einen seiner bekanntes-ten und erfolgreichsten Filme.
Mit einer kurzen Einführung. Nach dem Film kann man wie immer in
unserem Kino in lockerer Plauderrunde plus Freigetränk garantiert ungestört über den Film diskutieren.