• Seneca - On the Creation of Earthquakes. D 2022, 112 Min., engl. OmU, DCP, FSK: ab 16, Regie: ROBERT SCHWENTKE
Do 13.4 Fr 14.4. Sa 15.4. So 16.4. Mo 17.4. Di 18.4. Mi 19.4.
20:00 21:30 19:00 20:30      

Buch: R. Schwentke, Matthew Wilder, Kamera: Benoît Bedie, Musik: Martin Todsharow
Mit: John Malkovich, Tom Xander, Louis Hofmann, Geraldine Chaplin, Julian Sands u.a.

Als Ziehvater und Vordenker des späteren Kaisers Nero ist Seneca maßgeblich am Aufstieg des selbstgefälligen jungen Tyrannen beteiligt. Seit frühester Kindheit unterrichtete er den späteren Imperator. Der Philosoph selbst rühmt sich gerne mit Ansprachen über Verzicht und Bescheidenheit, gehört jedoch paradoxerweise selbst zu den wohlhabendsten und einflussreichsten Männern im Alten Rom.
Als Neros Regime seinen Zenit erreicht und der Kaiser mit allen Mitteln seinen despotischen Souveränitätsanspruch verteidigt, wird Seneca beschuldigt, an einer Verschwörung gegen Nero beteiligt zu sein. Dieser befehligt ihn darauf, sich selbst zu töten. Doch bevor Seneca Neros Befehl nachkommt und sich seinem Schicksal ergibt, bleibt noch etwas Zeit für ein paar philosophische Ausschweifungen und spitzzüngige Lektionen.
„Seneca“ ist eine groteske Komödie über die letzten Tage des antiken Philosophen Lucius Annaeus Seneca, der an seinen eigenen philosophischen Grundsätzen scheitert, und über die Anfänge von Kaiser Neros despotischem Regime im Alten Rom. Ein wahnwitziger Ritt in eine Welt maßloser Macht, in der Opportunismus und Eitelkeit den moralischen Kompass bestimmen. Zum hochkarätigen Ensemble zählen neben Neuentdeckung Tom Xander als Nero ein fulminant aufspielender John Malkovich als Seneca – eine Wucht! 
(nach: filmstarts, Verleih)


Kurzfilm:


POP MUSIK

Experimentalfilm, Israel 2005
Regie: Maya Tiberman, 3'18 Min.

Durch ein Murmelspiel entsteht eine phantasievolle, faszinierende Reise, die die gewohnte Umgebung völlig neu erscheinen lässt.